2005 bauten wir, unter anderem mit finanzieller Unterstützung der Bingo-Lotterie, die Krankenstation im Orinoko-Gebiet Mavaquita auf.
Die venezolanische Regierung hat sofort die weiteren Betriebskosten übernommen und die junge Ärztin Adriana Falco aus Caracas eingestellt, die die Yanomami medizinisch ausbildet.
Mit dieser Krankenstation werden die Yanomami-Dörfer Witohe, Sipoi, Karuana, Waichewe und Mavaquita medizinisch versorgt.
Beim Einweihungsfest wurde unsere Krankenstation von Adriana Falco und dem Schamanen Turema eröffnet. Respektvoll arbeitet die Ärztin mit dem Schamane zusammen.
Die moderne Medizin ergänzt die traditionelle Geisterheilung, wo der Schamane aufgrund eingeschleppter Krankheiten nicht mehr helfen kann.
Christina Haverkamp übergibt die Krankenstation in die Hände des Señor Torres vom Gesundheitsministerium Venezuelas. „Unidos Venceremos“ bedeutet „Zusammen werden wir siegen“.
Um Nachhaltigkeit für unser Projekt zu sichern, werden die Yanomami von Beginn an einbezogen. Nach Fertigstellung der Krankenstation wird die Regierung in die Pflicht genommen, den Betrieb der Station weiter zu gewährleisten.
- Mit dem Mikroskop, dass die Firma Zeiss gespendet hat, werden in Mavaquita Yanomami zu Mikroskopisten ausgebildet.
- Santana, der Yanomami von Sipoi, kam auch zum Einweihungsfest der Krankenstation.
- Die Ärztin Adriana Falco erhielt sofort das Vertrauen der Yanomami-Mütter.
- Der Schamane Gustavo begutachtet die Medikamente, die das venezolanische Gesundheitsministerium mit dem Boot geschickt hat.
- Von der Krankenstation aus werden auch Yanomami in den umliegenden Dörfern mit versorgt. Neben der Malaria sind viele Yanomami im Orinoko-Gebiet an Onkozerkose (Flussblindheit) erkrankt.
- Ein Baby mit einer schmerzvollen Augenentzündung wird von der Ärztin Adriana Falco behandelt.