2008 nahm Christina Haverkamp an einer medizinischen Expedition teil. Ziel dieser Expedition war die Malaria und Onkozerkose-Behandlung in sehr abgelegenen Yanomami-Dörfern des Orinoko-Quellgebiet.
In diese Dörfer kommt höchstens einmal im Jahr ein Arzt. Nur 20% der Yanomami in Venezuela haben Zugang zu medizinischer Versorgung.
Onkozerkose ist der medizinische Begriff für Flussblindheit. Die Flussblindheit ist eine durch Fadenwürmer (Filarien) ausgelöste chronische Erkrankung, die unbehandelt zur Erblindung führt. Die Fadenwürmer werden durch Mückenstiche übertragen.
- Der Arzt David Villamizar untersucht eine malariakranke junge Frau. Während dieser Expedition bekam er selbst die Malaria.
- Dieser Yanomami ist durch die Onkozerkose (Flussblindheit) erblindet.
- Ein Arzthelfer entnimmt eine Hautprobe bei einer Yanomami-Frau zur Untersuchung der Onkozerkose.
- Ein Yanomami-Krankenpfleger impft eine Mutter.
- Die Überlebenden des Massakers von Haximu (1994) haben ein neues Dorf gebaut. Sie hoffen auf besseren Schutz durch die Regierung.