Oktober 2020
Archiv des Autors: Gela Weyer
Corona-Krise: Appell des Friedenspreisträgers Salgado
Mai 2020
„Helfen Sie den indigenen Völkern Brasiliens!“
Sebastião Salgado, Friedenspreisträger 2019, und seine Frau Lélia rufen mit anderen Persönlichkeiten den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro dazu auf, den indigenen Völker Brasiliens zu helfen. Diese seien aufgrund der Corona-Pandemie einem ernsthaften Risiko des Genozids durch Infektion ausgesetzt.
„Die indigenen Völker Brasiliens sind durch die Coronavirus-Pandemie in ihrem Überleben extrem bedroht. Vor fünf Jahrhunderten wurden diese ethnischen Gruppen durch Krankheiten dezimiert, die von europäischen Kolonisatoren eingeschleppt wurden, und seither haben zahlreiche epidemiologische Krisen ihre Bevölkerung dezimiert“, so die Unterzeichner des Appells. „Jetzt, da sich diese neue Geißel rasch über Brasilien ausbreitet, könnten indigene Völker, wie diejenigen, die isoliert im Amazonasbecken leben, völlig verschwinden, da sie keine Mittel zur Bekämpfung von Covid-19 haben.“
Hier sehen Sie das dazugehörende Video.
Indigene Stämme sind besonders durch die Corona-Krise in Brasilien gefährdet: „Ihre Situation ist doppelt kritisch, da die Gebiete, die per Gesetz ausschließlich den indigenen Stämmen vorbehalten sind, nun von Goldsuchern, Bergarbeitern, Holzfällern und Viehzüchtern überfallen werden. Diese illegalen Aktivitäten haben sich in den letzten Wochen beschleunigt, da die mit dem Schutz dieser Gebiete beauftragten brasilianischen Behörden durch die Pandemie außer Gefecht gesetzt wurden. Infolgedessen gibt es nichts, was die indigenen Völker vor der Gefahr eines Völkermords durch eine Infektion schützen könnte, die von Außenstehenden eingeschleppt wird, die ihr Land illegal betreten“, heißt es weiter.
Im Wortlaut folgt:
„Angesichts der Dringlichkeit und Schwere der Krise appellieren wir als Freunde Brasiliens und Bewunderer seines Geistes, seiner Kultur, seiner Schönheit, seiner Demokratie und seiner biologischen Vielfalt an den Präsidenten Brasiliens, Seine Exzellenz Jair Bolsonaro, sowie an die Führer des Kongresses und der Justiz, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die indigene Bevölkerung des Landes vor diesem verheerenden Virus zu schützen.
Diese Völker sind Teil der außergewöhnlichen Geschichte unserer Spezies. Ihr Verschwinden wäre eine Tragödie für Brasilien und ein immenser Verlust für die Menschheit.“
Wir dürfen keine Zeit verlieren.
Hochachtungsvoll,
Fürst Albert II. von Monaco (Präsident der Stiftung Fürst Albert II.) / Tadao Ando (Architekt, Japan) / Pedro Almodóvar (Filmregisseur, Spanien) / Juliette Binoche (Schauspielerin, Frankreich) / Gisele Bündchen (Model, Brasilien) / Chico Buarque (Schriftsteller, Komponist und Sänger, Brasilien) / Santiago Calatrava (Architektin, Spanien) / Naomi Campbell (Model, UK) / Glenn Close (Schauspielerin, US) / Alfonso Cuarón (Filmregisseur, Mexiko) / Christo (Künstler, US) / Lord Norman Foster (Architekt, UK) / Richard Gere (Schauspieler, US) / Gilberto Gil (Sänger, Brasilien) / Dr. Jane Goodall DBE (Gründerin, The Jane Goodall Institute, UN-Friedensbotschafterin, UK) / Alejandro González Iñárritu (Filmregisseur, Mexiko) / Tarja Halonen (ehemalige Präsidentin Finnlands) / Nicolas Hulot (Umweltaktivist, Frankreich) / David Hockney (Künstler, UK) / Lena Herzog (Künstlerin, Fotografin, Deutschland) / Werner Herzog (Filmregisseur, Deutschland) / Luciano Huck (TV-Moderator, Brasilien) / Sir Jonathan Ive (Designer, UK) / Bianca Jagger (Bianca Jagger Human Rights Foundation, Nicaragua) / Kerry Kennedy (Präsident von Robert F. Kennedy Human Rights) / Maritta Koch Weser (Anthropologin und Umweltschützerin, Deutschland) / Rem Koolhaas (Architekt, Niederlande) / James Lovelock (Wissenschaftler, Umweltschützer, Großbritannien) / Thomas Lovejoy (Wissenschaftler, Umweltschützer, USA) / Madonna (Sängerin, USA) / Terrence Malick (Filmregisseur, USA) / Michael Mann (Filmproduzent, USA) / João Carlos Martins (Pianist und Dirigent, Brasilien) / Sir Paul McCartney (Sänger, Großbritannien) / Fernando Meirelles (Filmregisseur, Brasilien) / Beatriz Milhazes (Künstlerin, Brasilien) / Jean Nouvel (Architekt, Frankreich) / Carlos Nobre (Wissenschaftler, Brasilien) / Marc Newson (Designer, Australien) / Renzo Piano (Architekt, Senator auf Lebenszeit, Italien) / Brad Pitt (Schauspieler, USA) / Elizabeth de Portzamparc (Architektin, Brasilien) / Christian de Portzamparc (Architekt, Frankreich) / Matthieu Ricard (Schriftsteller, Fotograf und buddhistischer Mönch, Frankreich) / Yasmina Reza (Schriftstellerin, Frankreich) / Elisabeth Rehn (Staatsministerin, Finnland) / Alan Riding (Schriftsteller, Brasilien/UK) / Jeffrey Sachs (Wirtschaftswissenschaftler, USA) / Trudie Styler (Schauspielerin, UK) / Sting (Sänger, UK) / Meryl Streep (Schauspielerin, US) / Susan Sarandon (Schauspielerin, US) / Lélia Deluiz Wanick Salgado (Designerin, Brasilien, Frankreich) / Sebastião Salgado (Fotograf, Brasilien, Frankreich) / Julian Schnabel (Künstler, US) / Patti Smith (Sängerin, US) / Sylvester Stallone (Schauspieler, US) / Oliver Stone (Filmregisseur, US) / Guillermo del Toro (Filmregisseur, Mexiko) / Mario Vargas Llosa (Schriftsteller, Nobelpreisträger, Peru) / Caetano Veloso (Komponist und Sänger, Brasilien) / Wim Wenders (Filmregisseur, Deutschland) / Ai Wei Wei (Künstlerin, China) / Oprah Winfrey (Schauspielerin, Produzentin und TV-Moderatorin, USA) / Timothy Wirth (ehemaliger Senator und Präsident UN Foundation, USA).“
Wir die Yanomami-Hilfe e.V. aus Deutschland unterstützen diesen Appell und bitten unsere Yanomami-Freunde diesen Aufruf zu unterzeichnen: https://bit.ly/indigenas2020eng
Jahresbericht 2019
Blumenthal,
Februar 2020
Liebe Yanomami-Freundinnen und Freunde
Es begann mit einer bösen Überraschung
Im vorletzten Jahr besuchte ich die Yanomami am Rio Marauia und unsere Krankenstation in Ixima. Auf der großen Versammlung im Dorf Apuí brachte ich den Yanomami acht Sprechfunkgeräte, die ich in Deutschland gekauft hatte. Trotz Empfehlungsschreiben der brasilianischen Botschaft aus Berlin und der Yanomami-Organisation Kurikama, dass diese Funkgeäte notwendige Hilfsinstrumente für die Yanomami-Dörfer und Krankenstationen seien, musste ich bei der Einreise am Flughafen in Rio erhebliche Zollgebühren bezahlen.
Ansonsten hätte man die Geräte beschlagnahmt. Man drohte mir sogar mit weiteren Strafen bis hin zur Verhaftung.
In den letzten Jahren konnte ich den Yanomami über 30 Sprechfunkgeräte bringen. Damit sind nun alle Dörfer am Rio Marauia und Rio Preto mit Sprechfunkgeräten versorgt. Die Yanomami können sich jetzt viel besser organisieren und bei Gefahr durch Goldsucher Hilfe von außerhalb anfordern. Die letzten acht Sprechfunkgeräte wurden mit Solaranlage, Batterie und Antenne in den Dörfern Aguas Vivas, Laginha, Pohoroa, Pukima Bera, Xamakarono, Kona, Manakapewei und Raiter installiert.
Um auch in Brasilien über die Yanomami zu berichten, hielt ich Vorträge in Rio an der Favela-Schule von Santa Theresa und an der privaten Universität Grandrio in Barra da Tijuca, zwei extrem unterschiedliche Orte zwischen arm und reich. Die brasilianischen Schüler und Studenten zeigten sich sehr interessiert an das außergewöhnliche Leben der Yanomami und dem Regenwald.
Das letzte Jahr 2019 war für mich sehr erlebnisreich. Mit Erfolg konnten wir unsere erste Krankenstation in Ixima komplett renovieren! Der Transport des Baumaterials über die vier gefährlichen Stromschnellen des Rio Marauía war sehr anstrengend. David Muchau, ein ehemaliger Schüler der Regionalschule Wörth, der in São Paulo Elektrotechnik zu studiert hat, kam spontan mit, um in der Krankenstation die neue Elektrikanlage zu installieren und bei weiteren Arbeiten mitzuhelfen. Edmar und Junior nahm ich von Santa Isabel mit, damit sie die Verputz- und Holzarbeiten erledigten.
Die Yanomami von Ixima hatten uns schon erwartet und viele Steine zur Absicherung der hinteren Grundmauer für die Krankenstation aus dem Fluss geholt. Über 20 Yanomami – jung und alt – halfen bei den Schlepparbeiten. Auch der neue Anstrich der Krankenstation mit den Schränken und Regalen wurde überwiegend von den jungen Yanomami-Helfern Edgar, Robson, Silvio und Arnaldo erledigt.
Die Yanomami auf dem Weg zur Selbstbestimmung
Diesmal brachte ich den Yanomami-Müttern und Kinder über 100 Moskitonetze. Zum Dank gaben sie mir dafür selbstgemachte Körbe, die ich auf meiner Rückreise in einem Laden von Manaus verkaufen konnte. Somit habe ich wieder das Geld, um beim nächsten Mal weitere 100 Moskitonetze für die Männer zu kaufen. Die Moskitonetze sind ein wichtiger Schutz gegen die Malariamücke. Dort, wo die Yanomami in ihren Hängematten unter einem guten Moskitonetz schlafen, gibt es deutlich weniger Malariaerkrankungen.
Bernadette, die derzeitige Krankenschwester in Ixima, zeigte mir freudig das Schlangenserum im Behandlungsraum, das nicht mehr gekühlt aufbewahrt werden muss.
„Marliese“ das geliebte Aluboot der Yanomami, welches wir damals durch eine Schulaktion der Regionalschule Wörth anschaffen konnten, musste dringend repariert werden. Wasser drang durch viele Löcher ins Boot. Für die Yanomami hatte Marliese einen „starken Schnupfen“. Wir zogen das Boot mit provisorischer Reparaturfüllung über den Fluss nach Santa Isabel und fanden dort einen Schweißer, der Marliese wieder gesund machte.
Brände im Regenwald
Es ist eindeutig, dass die Brände in den nordöstlichen Waldgebieten im letzten Jahr auf illegale Brandstiftung durch diejenigen zurückgehen, die ihn für ihre Interessen ausbeuten wollen: Holzhändler, Minenkonzerne und Viehzüchter. Wer neues Land für sich haben will, geht nach den alten Regeln vor: Entwalde das Land und es ist deins. Also brenne den Wald ab und lass dir dann ein Dokument ausstellen, dass es nun in deinem Besitz ist.
Als größter tropischer Regenwald der Welt spielt der Amazonas eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da er Kohlendioxid aufnimmt und speichert. Wird der Regenwald abgeholzt oder angezündet, kann er diese Funktion nicht mehr erfüllen und gibt das zuvor gespeicherte Kohlendioxid wieder an die Atmosphäre ab. Solange die brasilianische Regierung unter dem neuen Präsidenten Bolsonaro nicht die Gewalt und die Gesetzlosigkeit bekämpft, die illegale Abholzungen erleichtern, wird die Zerstörung des größten Regenwaldes der Welt ungebremst weitergehen.
In Deutschland hatte ich im Mai ein ausführliches Interview beim Radiosender „Lotte“ in Weimar.
Klimanotstand in Kiel
Es geht nicht nur um den Regenwald und um die Yanomami im Amazonasgebiet. Auch hier bei uns in Deutschland muss etwas gegen die Klimaveränderung getan werden.
Die Aktivisten der Bürgerinitiative in Kiel haben im Mai 2019 ihr erstes Ziel erreicht: Kiel hat als erste deutsche Landeshauptstadt den Klimanotstand ausgerufen. Beim Klimanotstand geht es um ein klares Bekenntnis zum aktuellen wissenschaftlichen Stand in der Klimaforschung und damit zur Einsicht, dass für die Erhaltung lebenswichtiger Bedingungen auf der Erde schnelle, radikale Veränderungen notwendig sind.
Die „Fridays for Future“ Bewegung fordert unter anderem den Kohleausstieg bis 2030 und einen völligen Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2035.
Am 6. September 2019 feierte ich meinen Geburtstag 60 plus und 30 Jahre Yanomami-Einsatz. Viele langjährige Freunde und Unterstützer meiner Arbeit hatte ich in meine WG-Blumenthal eingeladen. Auch mein alter Kampfgefährte Rüdiger Nehberg kam aus Hamburg. Es war ein schönes buntes gemeinsames Fest.
Im November lud mich Thorsten Görgens mit seiner Go-Aide-Stiftung nach Gabun und Namibia ein. In Gabun nahm ich an einer außergewöhnlichen Initiation der Bwiti teil. Auf den Besuch der ehemaligen Krankenstation von Albert Schweitzer in Lambarené hatte ich mich gefreut, da ich beim Bau unserer Krankenstationen im brasilianischen Urwald oft an Albert Schweitzer denken musste. Heute ist seine Krankenstation in Lambarené ein Museum. Man hat die Räumlichkeiten im Originalzustand mit allen Arbeits- und Gegenständen von damals gelassen. Albert Schweitzer stellte eine bedingungslose Humanität als sein Leitmotiv auf: „Ehrfurcht vor dem Leben“.
In Windhoek, der Hauptstadt von Namibia, hatte Ndamona Ya Otto von der Go-Aide-Stiftung mehrere Vorträge für mich organisiert. Das interessierte Publikum bestand aus Lehrern, Professoren, Menschrechtlern, Schülern, Studenten und Politikern. Nach den Vorträgen musste ich noch viele Fragen beantworten.
In Omandumba, 250 km nördlich von Windhoek, hatte ich die einmalige Gelegenheit, eine kleine Gruppe der San (Buschleute) kennenzulernen. Die San erinnerten mich sofort an die Yanomami mit ihrem sonnigen Gemüt und ihrer direkten, freundlichen und unkomplizierten Art. Moses zeigte mir, wie man Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer macht, wie man aus Pflanzenfasern eine Sehne drillt, wie man einen Köcher für die Pfeile herstellt und wie sie mit Pfeil und Bogen schießen – und treffen!
Ich erzählte ihnen von den Yanomami im brasilianischen Urwald und sie hatten großes Interesse mehr von deren Leben zu erfahren. Auf meinem Laptop zeigte ich ihnen Bilder, die sie sich genau anschauten. Der Vortrag dauerte schließlich zwei Stunden im Schatten eines Baumes. Beim Abschied baten sie mich wieder zu kommen – mit einem Yanomami!
Anfang Dezember fuhr ich mit Anna Ballester im Flixbus nach Stockholm. Unser langjähriger Yanomami-Freund Davi Kopenawa erhielt zusammen mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, der Menschenrechtskämpferin Aminatu Haidar aus der Westsahara und der chinesischen Frauenrechtlerin Guo Jianmei den Alternativen Nobelpreis. Es war eine sehr schöne und emotionale Feier, die live im schwedischen Fernsehen übertragen wurde. Diese internationale Auszeichnung ist für Davi Kopenawa nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Bestärkung unserer Yanomami-Arbeit.
Für die Unterstützung unserer Yanomami-Arbeit möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken!
Einzelne persönliche Spender
Dr. Mauro Monteiro Correia, Beate Ziethen, Claudia und Klaus Teuber, Dr. Lothar Viehöfer, Henning Köhlert, Walter und Ursula Abel, Ines Rechenberger, Ulrike Fiedler, Hans Strixner, Clemens Bittlinger und seine Geburtstagsfreunde, Jürgen und Brunhild Nitschmann, Dr. Florian Steiner, Christiane Pieper, Ulrich Wandt, Wolfgang Zierke, Hans Martin Schuler, Prof.Dr. Gerhard Schuler, Antje und Carl Lehmann, Dr. Uwe Schröder, Roland Pius Stumpf, Olga Charfreitag, Monika Gernert, Familie Weber, Andrea Stoltenberg, Gesine Skupin, Stefan Kiehl, Nina Ott, SPD-Ortsverein Hohenfelde, Beate Glende, Michael Müller, Susanne und Roger Windrich, Heinrich von der Decken, Gert Haverkamp, Hans-Heinrich Kahrs, Elisabeth Albert, Uli Zöller, Constanze Grohmann, Kathrin Beutin, Monika Kienass, Eva Diana Piest, Fin Walden, Kerstin Bensch, Rüdiger Nehberg, Roman Weber, Désirée Woinowski, Angelika Heinsen, Jasmin Seddigh-Raig, Steffi Breitbach, Marion Strauss-Barthel, Andrea Fischer-Bickert, Dietmar Volkers, Alide und Jürgen Landwehr, Friedhilde und Rolf Brandt, Dr. Anne-Katrin Roever-Plagmann, SI-Soroptimist Club Mosbach, Hans Bornefeld, Norbert Sill und Ulrike Blunk, Ester Wolnitza, Roland und Sabine Volkers, Karl Wenning TAC-Verlag, Henning Rohweder vom Hochseilgarten Altenhof, Ulrike Steffen Wortwechsel Verlag, Mattis Gern, Eine Welt Kreis „Sankt Martin“ aus Mehring in Bayern, Hanjo Haverkamp
Unterstützung von Organisationen
Benefizkonzert mit Clemens Bittlinger und dem Musikchor
„Yanomami“ aus Rhynern Ltg. Beate Langenhorst
Roland Zeh aus Nürnberg mit „Lebensraum Regenwald
Die Kolpingsfamilie Hamm-Rhynern mit einer Gottesdienstkollekte
Spenden statt Geburtstagsgeschenke
Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger aus Rimbach im Odenwald
Gymnasiallehrer Dietmar Volkers aus Melle
Spenden und Aktionen von Schülern
Solidaritätsmarsch der Maria Ward-Schulen in Altötting
Weihnachtsbazar des St.-Michaels-Gymnasium Metten
Weihnachtskartenverkauf von Sophie Weber in Eberbach
Kuchenverkauf Gesamtschule Werther, Klasse 6
Kuchenverkauf der Fridjof-Nansen Realschule München
Schülerspende der Realschule Waldkraiburg
Schülerspende des Graf Stauffenberg Gymnasiums, Osnabrück
Schülerspende der Gemeinschaftsschule Kellinghusen
Schülerspende Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin
Schülerspende der Schule „Am Bürgergarten“ in Eilenburg
Spende der Klasse 6 c des Hohenstaufen Gym. in Eberbach
Spende der Klasse 6 c der Staatlichen Realschule in Viechtach
Besonders möchte ich mich bei meinen langjährigen treuen Yanomami-Freundeskreis-Mitgliedern bedanken. Durch Euch habe ich Sicherheit in der Planung und Durchführung unserer Projekte!! Totihi!
Meine nächste Reise 2020
In ein paar Tagen möchte ich wieder ins Amazonasgebiet reisen, um mir einen Eindruck über die augenblickliche politische Situation in Brasilien zu machen. Zunächst werde ich in Manaus intensive Gespräche mit Greenpeace führen und der CIMI, eine der wichtigsten und anerkanntesten Organisation zum Schutz der Indigenen in Brasilien. Danach fahre ich nach Boa Vista, um die neue Goldsucher-Invasion vor Ort anzuschauen und zu dokumentieren. Genau vor 30 Jahren begann hier meine Arbeit für die Yanomami. Tausende von Goldsuchern flogen damals mit kleinen Buschflugzeugen und Hubschraubern ins Yanomami-Gebiet und bedrohten mit ihrer rücksichtslosen Goldsuche das Leben der Yanomami.
Wir hatten es in den letzten Jahren geschafft, dass das Yanomami-Land als Indianerschutzgebiet anerkannt wurde und keine Goldsucher mehr ins Gebiet eindringen durften. Beginnt nun alles wieder von vorn?
Es bleibt ein Trost. Inzwischen sind die Yanomami sehr gut organisiert, kennen ihre Rechte und kämpfen gemeinsam mit anderen indigenen Gruppen. Sie haben erkannt, dass sie nur gemeinsam stark sind. Für uns, der Yanomami-Hilfe e.V. , gilt weiterhin der Grundsatz: „Solange wir die Indigenen Völker schützen, erhalten sie für uns die Natur“.
Darum herzlichen Dank für Eure weitere Unterstützung!
Ich wünsche Euch alles Liebe, Gesundheit und Zufriedenheit.
Yanomami-Hilfe e.V., Hökerberg 1, 24241 Blumenthal, Telefon 0 43 47 – 70 81 34
E-Mail: office[at]yanomami-hilfe.de, Internet: www.yanomami-hilfe.de
Sparkasse Mittelholstein, IBAN DE 08 2145 0000 0003 3882 28
Arbeitsbericht 2019
Liebe Yanomami-Freunde Blumenthal, Juni 2019
Anfang dieses Jahres war ich drei Monate bei den Yanomami- Indianern im brasilianischen Urwald. Die Renovierungsarbeiten unserer alten Krankenstation in Ixima waren sehr erfolgreich.
Die Krankenstation ist wieder wie neu!
Alle Wände wurden von außen und innen gesäubert, verputzt und neu gestrichen.
Für die Stromversorgung haben wir eine neue Solaranlage installiert, sodass es nun in allen Räumen und auf der Terrasse Elektrizität für die Beleuchtung gibt.
Den geplanten Brunnen konnten wir wegen der vielen Steine im Boden leider nicht graben. Stattdessen haben wir eine Wasserfilteranlage gebaut, die aus dem Flusswasser sauberes Trinkwasser macht.
Die Yanomami halfen bei allen Arbeiten. Über die renovierte Krankenstation und das saubere Trinkwasser freuen sie sich sehr.
Aufgrund der Filteranlage wird es bei den Yanomami im Dorf zukünftig viel weniger Durchfallerkrankungen geben!
Außerdem konnte ich den Yanomami über 100 Moskitonetze bringen, mit denen sie sich vor der gefährlichen Malariamücke schützen können.
Weitere Moskitonetze möchte ich im nächsten Jahr auch den Yanomami im Orinkogebiet von Venezuela überbringen.
Für eure treue Mitgliedschaft bei der Yanomami-Hilfe e.V. möchte ich mich herzlich bedanken.
Muito obrigada, herzlichen Dank!